Männer gehen zur Arbeit, nicht zur Beratung

Dass Männer Vorbehalte gegenüber medizinischen Vorsorgeuntersuchungen haben, ist bekannt. Viel zu wenige nehmen diese Möglichkeit wahr und assoziieren Krankheit nach wie vor mit Schwäche.
Weiterlesen
Sie möchten regelmäßig über Themen rund um das Employee Assistance Program (EAP), Mitarbeitergesundheit und psychische Gesundheit in der Arbeitswelt informiert werden?
Wir schreiben zu allen Themen rund um die mentale Leistungsfähigkeit Ihrer Beschäftigten, beispielweise Resilienz, Erschöpfung, Stress, Schlaf, aber auch Pflege- und Suchtthematiken.
Dass Männer Vorbehalte gegenüber medizinischen Vorsorgeuntersuchungen haben, ist bekannt. Viel zu wenige nehmen diese Möglichkeit wahr und assoziieren Krankheit nach wie vor mit Schwäche.
Weiterlesen
Nicht nur Corona und Kriege belasten uns in den letzten Jahren. Auch der Klimawandel wird zunehmend für uns spürbar und Naturkatastrophen kommen uns näher und betreffen uns bereits. Dass diese Ereignisse auf die psychische Gesundheit schlagen liegt nahe.
Weiterlesen
Einen offenen Umgang mit psychischen Belastungen in der Gesellschaft fördern - das möchte die Offensive Psychische Gesundheit. Hierzu gibt es mehrere Livestreams ab dem 15. März 2021. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weiterlesen
Am 10. Oktober ist der Tag der Seelischen Gesundheit. Mit ihm startet die "Woche der Seelischen Gesundheit". Das Aktionsbündnis möchte damit auf die steigende Zahl von psychischen Belastungen und Erkrankungen hinweisen. Eine Reihe von Aktionen begleitet die Woche.
Weiterlesen
Am 4. Oktober findet der europäische Depressionstag statt. Seit 2004 setzen sich die Organisatoren dafür ein, das Bewusstsein der Bevölkerung für die Volkskrankheit Depression zu stärken. Der diesjährige Tag steht unter dem Motto COVID-19. Der Grund: Durch die Pandemie wird ein Anstieg der Zahlen depressiv erkrankten Menschen erwartet.
Weiterlesen