(copy 1)

(copy 1)

Long-COVID

Genesen, aber nicht gesund

| Allgemeines, Führungskräfte, Video, Live-Talks,

Das Coronavirus hat nach wie vor starke Auswirkungen auf unser Leben. Viele Menschen leiden an den Langzeitfolgen einer COVID-19-Erkrankung. Diese nennt man, je nach Dauer Long-COVID bzw. Post-COVID. In Deutschland leiden mehr als 300.000 Menschen an Corona Langzeitfolgen, schätzt die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie (DGP).


Dazu zählen ganz unterschiedliche körperliche Symptome wie z.B. Müdigkeit und eingeschränkte Belastbarkeit (Fatigue), Husten, Muskelschwäche und -schmerzen, Konzentrationsprobleme, Störungen des Geschmacks- und Geruchsinns bis hin zu Schäden an Herz und Lunge. Die langanhaltenden und unspezifischen Symptome, die Erfahrung, nur langsam zu genesen und doch nicht zu gesunden - all das kann zudem sehr belastend für die Psyche sein. Hinzu kommt, dass die Erforschung des Krankheitsbildes noch am Anfang steht.


Wir freuen uns, für diesen Live-Talk-Spezial den ausgewiesenen medizinischen Experten, Dr. Franz van Erckelens, Chefarzt der Fachklinik für Innere Medizin und Kardiologie am MediClin Reha-Zentrum Gernsbach dabei gehabt zu haben.

Unsere Experten Dr. van Erckelens und Katharina Staben erörtern in diesem Live-Talk u.a. folgenden Fragen:


• Wie erkenne ich, ob ich Long-COVID habe?
• Welche Risikofaktoren gibt es?
• Welche Ärzte oder Kliniken können mir helfen?
• Wie kann ich psychisch stabil bleiben?
• Long Covid – die neue „Volkskrankheit“?